Schulungen
Grundausbildung / Sicherheitsschulung / Unterweisung
Schulungstermine
Jahresunterweisungen sind mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 30 Personen buchbar.
Nächste Termine:
22. Juli 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 6 Plätze für eine Grundschulung frei)
16. September 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 5 Plätze für eine Grundschulung frei)
Für weitere Termine nehmen wir Sie gerne in unsere Warteliste auf.
Sobald wir genügend Anmeldungen haben, stimmen wir gerne einen Termin mit Ihnen ab.
Nächste Termine:
22. Juli 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 6 Plätze für eine Grundschulung frei)
16. September 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 5 Plätze für eine Grundschulung frei)
Für weitere Termine nehmen wir Sie gerne in unsere Warteliste auf.
Sobald wir genügend Anmeldungen haben, stimmen wir gerne einen Termin mit Ihnen ab.
Schulungstermine
Jahresunterweisungen sind mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 30 Personen buchbar.
Die nächsten Termine:
22. Juli 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 6 Plätze für eine Grundschulung frei)
16. September 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 6 Plätze für eine Grundschulung frei)
Für weitere Termine nehmen wir Sie gerne in unsere Warteliste auf. Sobald wir genügend Anmeldungen haben, stimmen wir gerne einen Termin mit Ihnen ab.
22. Juli 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 6 Plätze für eine Grundschulung frei)
16. September 2025 - ab 8.30 Uhr
(max. noch 6 Plätze für eine Grundschulung frei)
Für weitere Termine nehmen wir Sie gerne in unsere Warteliste auf. Sobald wir genügend Anmeldungen haben, stimmen wir gerne einen Termin mit Ihnen ab.
Service
Grundausbildung, Sicherheitsschulung, Unterweisung
Wir führen diese BG-Schulung gem. DGUV Grundsatz 308-008 durch. Die Ausbildung erfolgt durch eine ausgebildete Fachkraft nach ISO 18878 mit entsprechenden Fachkenntnissen.
Rechtliche und physikalische Grundlagen,
Baugruppen einer Hubarbeitsbühne,
Unfallursachen,
Sicherheitseinrichtungen,
Notbedienungssysteme, Sicherheitsregeln
Verhalten bei Störungen,
Sicher und richtig Abstützen, Standsicherheit,
Arbeiten in Kombination mit mehreren Maschinen,
Verhalten bei Arbeiten in Produktionshallen,
Wartungshinweise für Hubarbeitsbühnen,
Verhalten im öffentlichen Verkehrsraum,
Verhalten bei Stromkontakt, Arbeiten in der Nähe von Freileitungen
Theoretische Prüfung
Hubarbeitsbühneneinsatz in der Praxis
Tägliche Kontrolle einer Hubarbeitsbühne,
Beurteilung des Aufstellplatzes,
Praktischer Auf- und Abbau einer Hubarbeitsbühne,
Arbeitseinsatz mit der Hubarbeitsbühne ( Fahrübungen),
Praktische Prüfung
Anzahl | Dauer | Ort |
---|---|---|
max. 6 | 8:30-ca. 14:30 | Sankt Augustin oder, nach Absprache, bei Ihnen |
Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzhelm, witterungsabhängige Kleidung |
---|
PSA g.A. wird gestellt! |

Service
Jahresunterweisung
Schulung für mobile Hubarbeitsbühnen gem. DGUV Grundsatz 308-008 und BetrSichV. Die Ausbildung erfolgt durch eine ausgebildete Fachkraft nach ISO 18878 mit entsprechenden Fachkenntnissen.
- Rechtliche und physikalische Grundlagen,
- Baugruppen einer Hubarbeitsbühne,
- Unfallursachen,
- Sicherheitseinrichtungen,
- Notbedienungssysteme, Sicherheitsregeln
- Verhalten bei Störungen,
- Sicher und richtig Abstützen, Standsicherheit,
- Arbeiten in Kombination mit mehreren Maschinen,
- Verhalten bei Arbeiten in Produktionshallen,
- Wartungshinweise für Hubarbeitsbühnen,
- Verhalten im öffentlichen Verkehrsraum,
- Verhalten bei Stromkontakt, Arbeiten in der Nähe von Freileitungen
- Theoretische Prüfung
Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzhelm, witterungsabhängige Kleidung |
---|
PSA g.A. wird gestellt! |
Anzahl | Dauer | Ort |
---|---|---|
max. 6 | 8:30-ca. 11:30 | Sankt Augustin oder, nach Absprache, bei Ihnen |
Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzhelm, witterungsabhängige Kleidung |
---|
PSA g.A. wird gestellt! |
